- Veneers
- Kompositfüllungen
- Keramikinlays
- Vollkeramikkronen
- Bleaching
Ausstrahlung und Anziehungskraft steigen mit einem glaubwürdigen und offenen Lachen.
Ein harmonisches Gesicht mit schönen strahlenden Zähnen trägt zur positiven Ausstrahlung bei.
Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir zusammen mit unseren Dentallaboren individuelle, optimale Lösungen anbieten.
Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht zudem mit aufgeführten Praxen: | |
Kieferchirurgie: | Dr. Dr. Knut Schuppan, Köln |
Dr. Dr. A.F. Osterhaus, Osnabrück | |
Kieferorthopädie: | Prof. Dr. Werner Schupp, Köln |
Priv.-Doz. Dr. med. dent. Carsten Lippold, Ibbenbüren | |
Dr. med. dent. Klaus-Dieter Klang, Ibbenbüren | |
Unsere Zahntechnischen Arbeiten werden von Deutschen Meisterlaboren angefertigt. | |
Dentallabor Kampmann, Ibbenbüren | |
Dentallabor Läkamp, Ostbevern |
Recall
Der Zahnarztbesuch
Karies – Loch im Zahn – Schmerzen. Das muss nicht sein. Mit gesunden Zähnen lässt es sich strahlen. Hierbei versuchen wir das sich Ihre Kinder direkt wohl fühlen. Durch das spielerische Arbeiten mit unserer Zahnpuppe Mr. Edd in Zusammenarbeit mit den Eltern trainieren wir mit den Kindern, dass sie sich in der Zahnarztpraxis wohl fühlen. Uns ist es wichtig eine gute Erst-Erfahrung zu ermöglichen.
Hierzu mehr Informationen:
Bei Kindern ist es sehr wichtig, dass direkt das Milchgebiss gesund bleibt. Für lebenslange kariesfreie Zähne ist die richtige Zahnpflege wichtig.
Individualprophylaxe
Ab dem 6. bis zum 18. Lebensjahr wird 2x im Jahr die Kinderprophylaxe von der Krankenkasse bezahlt. Halbjährlich kommen die Kinder zur Prophylaxe. Hierbei werden die Zähne mit einem Färbemittel angefärbt. Die nach dem Ausspülen noch erkennbare Farbe zeigt bestehende Beläge auf den Zähnen, die nicht vollständig geputzt wurden. So kann man den Kindern und Jugendlichen deutlich machen, wo Sie noch besser putzen müssen. Danach wird die passende Putztechnik mit einem Zahnmodell erklärt und von den Kindern nachgeputzt und zum Zähneputzen motiviert. Dann werden die Zähne mit einem Polierer und flouridfhaltiger Polierpaste und die Zwischenräume mit Hilfsmitteln gesäubert und anschließend flouridiert.
Fissurenversiegelung
Die Seitenzähne sind mit Grübchen durchsetzt, die eine gefährliche Eintrittsforte für Karies sind. Diese Stellen sind mit der Zahnbürste schwer erreichbar. Mit einem dünnfließendem lichthärtenden Kunststoff können diese Grübchen aufgefüllt werden.
Hierzu noch wichtige Informationen für zu Hause:
Zahnbürste:
Elektrische Zahnbürste
Zahnpasta
Vom Durchbruch des 1. Milchzahnes bis zum 6. Lebensjahr sollte mit Kinderzahnpasta geputzt werden, die reduziertes Flouridgehalt von höchstens 500ppm Flourid enthält. Ebenso sollte die Zahnpasta nicht zu süß schmecken. Bei Durchbruch des 1. Milchzahnes 1x täglich putzen. Ab dem 2. Geburtstag 2x täglich.
Ab 6 Jahren sollte dann die Juniorzahnpasta benutzt werden, die ca. 1500ppm Flourid enthalten sollte. Sie enthält genauso viel Flourid wie die Erwaschenenzahnpasta, hat aber einen milderen Geschmack.
Zahnzwischenraumreinigung
Zahnseide: Stehen Zähne zu dicht aneinander oder setzt sich schnell Zahnbelag zwischen die Zähne, sollte täglich Zahnseide verwendet werden.
Interdentalbürste
Stehen Zähne weiter auseinander empfiehlt sich die Zwischenraumbürste, die es in verschiedenen Größen gibt.
Superfloss, Einbüschelbürste
Helfen zur Reinigung bei Kieferorthopädischen Apparaturen. (festen Zahnspangen) Das Reinigen mit der Zahnbürste reicht nicht aus, da muss zusätzlich mit Superfloss gearbeitet werden. – Stärkerer Anfang als Einfädelhilfe, flauschiges Mittelteil oder mit der:
Einbüschelbürste: griffig in der Hand, kleiner Kopf
Putztechnik:
Vom 3. bis 7. Lebensjahr empfiehlt sich die KAI-Methode. Kauflächen, dannAußenflächen, danach Innenflächen mit kreisenden Bewegungen über Zahnfleisch und Zahn putzen. Wichtig ist aber, dass die Eltern nachputzen.
Ab dem 10. Lebensjahr empfielt sich die Putztechnik nach „Fones“.
Putzverweigerung bei Kleinkindern
Mit dem Kind schmusen, ablenken, Eltern mit Kindern zusammen putzen und Kinderzahnbücher vorlesen.
Flouride
Enthalten in
Flouride hemmen die Bildung von Karies, sie machen den Zahnschmelz widerstandsfähig gegen Säuren. Bis zum Alter von 2 Jahren können entweder Flouridtabletten oder Kinderzahnpaste mit Flourid zur Kariesprophylaxe verwendet werden. Zu viel Flourid im Kindesalter kann später zu weißlichen Verfärbungen auf der Zahnoberfläche führen.
Vormittag | Nachmittag | |
---|---|---|
Montag: | 08:00 - 12:00 | 16:00 - 20:00 |
Dienstag: | 08:00 - 12:00 | 14:30 - 18:00 |
Mittwoch: | 08:00 - 12:00 | - |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 | 14:30 - 18:00 |
Freitag: | 08:00 - 12:00 | 14:30 - 18:00 |
Samstag: | Termine nach Vereinbarung |
Sowie individuelle Terminvergaben nach Absprache.
Bitte vereinbaren Sie möglichst früh Ihre Termine, und sagen Sie im Verhinderungsfall bitte rechtzeitig ab.
Notfälle behandeln wir auch ohne Termin.
Bitte bringen Sie zu jeder Behandlung Ihre gültige Versichertenkarte mit.
Zahnärztlicher Notfalldienst Ibbenbüren: 05451 - 2687